Erziehungsberatung und Kurse
Gemeinsam wachsen: Erziehungsberatung für ein starkes Familienleben
Damit Kinder zu glücklichen, selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen heranwachsen, ist eine stabile und liebevolle Eltern-Kind-Beziehung entscheidend.
Doch was tun, wenn Erziehungsversuche nicht fruchten, das Verhalten deines Kindes schwer verständlich ist und Konflikte den Familienalltag belasten?
In einer persönlichen Beratung, die genau auf eure Situation zugeschnitten ist, finden wir gemeinsam neue Wege und Lösungen.
Mein Ansatz: Beziehung stärken, Vertrauen fördern und alte Muster auflösen – für ein harmonisches Miteinander.
Als Mutter, schulische Heilpädagogin und Familientherapeutin biete ich dir praxisnahe, fundierte Unterstützung rund um Erziehung und Beziehung – individuell und für Kinder jeden Alters.
- bei euch zu Hause
- in Tägerig in meiner Praxis
- am Telefon
- per Videocall

Wie läuft eine Sitzung ab?
Gemeinsam – am liebsten mit der ganzen Familie – schauen wir, was gut läuft und was noch verunsichert. Brauchen bestehende Erziehungsmuster eine Anpassung? Sollen neue Fähigkeiten entwickelt werden? Ob bei euch zu Hause oder in meiner Praxis in Tägerig, wir stärken das Positive und gehen Herausforderungen gezielt an. Daraus entwickeln wir Schritt für Schritt eure Ziele und konkrete Lösungen.
Wieviele Sitzungen sind empfohlen?
Die Anzahl und Länge von Beratungen ist individuell und unterschiedlich. Erste Resultate zeigen sich aber meiner Erfahrung nach schon nach wenigen Sitzungen. Schon zwei/drei Sitzungen von 1 1/2 Stunden an eurem Familientisch können wahre Wunder bewirken, versprochen.
Kosten
Mir ist es wichtig, dass sich jeder eine Behandlung oder Beratung leisten kann. Sollte deine finanzielle Situation unsicher sein, sprich mich gerne an, und wir werden eine Lösung finden, um die Kosten anzupassen. Bitte beachte, dass die Krankenkassen die Beratungskosten nicht übernehmen.
Erziehungsberatung
Erziehungsberatung für Kleingruppen
Erziehungsberatung am Wohnort
Erziehungskurse & Fokusgruppe
Hier findest du eine Übersicht über meine Angebote zur Erziehung.
«Werkzeugkiste» für eine gelingende Erziehung
Fragst du dich, wie du dein Kind altersgerecht begleitest und dabei seine Entwicklung optimal förderst? Möchtest du wissen, welche „Werkzeuge“ dir helfen, konstruktives Verhalten zu stärken und Streit oder Machtkämpfe sinnvoll zu lösen? In diesem Vortrag erfährst du, wie du Grenzen setzt und deinem Kind zugleich Halt und Geborgenheit bietest. Freu dich auf praxisnahe Tipps, die dir den Erziehungsalltag erleichtern, und lerne, wie du mit einem liebevollen, klaren Miteinander für eine harmonische Familienatmosphäre sorgst.
Dienstag, 20. Mai 2025 Vortrag 1 «Basis der Erziehung, Kommunikation, Streit und Machtkämpfe»
Donnerstag, 5. Juni 2024 Vortrag 2 «Schule, Lernen und Pubertät»
«Werkzeugkiste» für eine gelingende Erziehung
Dienstag, 20. Mai 2025 Vortrag 1 «Basis der Erziehung, Kommunikation, Streit und Machtkämpfe»
Donnerstag, 5. Juni 2024 Vortrag 2 «Schule, Lernen und Pubertät»
Im ersten Vortrag „Basis der Erziehung, Kommunikation, Streit und Machtkämpfe“ erfährst du, wie du dein Kind unter Berücksichtigung seiner Entwicklung begleiten und konstruktives Verhalten gezielt fördern kannst. Du lernst, klare Grenzen zu setzen, ohne die Beziehung zu gefährden, und findest heraus, wie du bei Streit und Machtkämpfen so reagierst, dass sich alle Familienmitglieder wohl und glücklich fühlen. Nach dem Vortrag beantworte ich gerne deine individuellen Fragen zum Erziehungsalltag. Ein kostenloses Handout sowie ein praktisches Kartenset zu den Themen „Basis der Erziehung, Kommunikation, Streit und Machtkämpfe“ liegen für dich bereit, und du hast die Möglichkeit, in bereitgestellter Fachliteratur zu stöbern. Aus meiner langjährigen Praxis kann ich dir viele alltagstaugliche Tipps an die Hand geben, die du direkt umsetzen kannst.
Im zweiten Vortrag „Schule, Lernen und Pubertät“ geht es darum, wie Lernen eigentlich funktioniert, welche Herausforderungen in der Pubertät auftauchen und welchen Halt Kinder in dieser Zeit brauchen. Du erhältst Anregungen zum Umgang mit Medien, Hausaufgaben und heiklen Themen wie Sexualität und Ausgehzeiten. Gemeinsam besprechen wir außerdem, wie du dein Kind dabei unterstützen kannst, Ordnung zu halten und Regeln einzuhalten, ohne dass der Familienfrieden leidet. Auch bei diesem Vortrag kannst du dir ein ergänzendes Kartenset erwerben und von zahlreichen Ideen profitieren, die dir den Erziehungsalltag spürbar erleichtern.
Kosten:
CHF 30.– für Einzelpersonen / 40.– für Elternpaare
inklusive Unterlagen und Getränke
Anmeldeschluss jeweils eine Woche vor dem Vortragstermin.
«Fokusgruppe Erziehung»
«Fokusgruppe Erziehung» in Tägerig / 1x im Monat
Herzlich willkommen in unserer «Fokusgruppe Erziehung» in Tägerig, die sich einmal im Monat trifft. Dort tauschst du dich in einer kleinen Runde mit Gleichgesinnten über Erlebnisse aus dem Erziehungsalltag aus und erhältst bei jedem Treffen einen praxisnahen pädagogischen Input. Gemeinsam lernen wir, mit Erziehungsproblemen souveräner umzugehen und neue Perspektiven für ein entspanntes Familienleben zu entdecken.
Dienstag, 29. April 2025
Dienstag, 27. Mai 2025
Dienstag, 24. Juni 2025
Dienstag, 26. August 2025
Dienstag, 23. September 2025
«Fokusgruppe Erziehung»
Dienstag, 29. April 2025
Dienstag, 27. Mai 2025
Dienstag, 24. Juni 2025
Dienstag, 26. August 2025
Dienstag, 23. September 2025
Einmal im Monat hast du die Möglichkeit, dich mit Gleichgesinnten über eure Erziehungsherausforderungen auszutauschen. Gemeinsam üben wir, wie positive Kommunikation gelingt und wie du Grenzen klar und deutlich setzt. In jeder Sitzung greife ich ein Thema auf – von Streit und Aggressionen über Rituale und Regeln bis hin zu Pubertät, Autonomiephase, Schlafgewohnheiten und Geschwisterrollen – und gebe dir Tipps und Wissen mit auf den Weg. Dabei passen wir die Inhalte flexibel an die Bedürfnisse der Gruppe an, sodass du genau die Unterstützung bekommst, die du brauchst.
Kosten:
Die Kosten pro Person pro Treffen betragen CHF 40.–
Pro Paar CHF 50.-
Erziehungskurs an 3 Samstagen: Neue Power für Mama und Papa
Elternkurs: So gelingt Erziehung
In diesem Kurs findest du Antworten auf die Fragen, die Eltern wirklich bewegen: Was ist das Ziel der Erziehung? Welche Strukturen helfen dir, den Familienalltag zu gestalten, und wie können diese gelingen? Du lernst, wie du mit deinem Kind so kommunizierst, dass es dich versteht, und wie du Streit und Machtkämpfe sinnvoll löst. Ausserdem erfährst du, was dein Kind in der heutigen Zeit wirklich braucht, um glücklich zu sein. Praxisnah, klar und direkt umsetzbar – für ein liebevolles und entspanntes Miteinander.
Samstag, 10. Mai 2025
Samstag, 24. Mai 2025
Samstag, 07. Juni 2025
Erziehungskurs an 3 Samstagen: Neue Power für Mama und Papa
Samstag, 10. Mai 2025
Samstag, 24. Mai 2025
Samstag, 07. Juni 2025
Erziehungskurs für Eltern an 3 Samstagen
Im dreiteiligen Erziehungskurs entdecken wir gemeinsam, wie du dein Familienleben mit klaren Strukturen, einfühlsamer Kommunikation und freundlichen Konsequenzen erfolgreich gestaltest. Du erfährst, was hinter den Zielen der Erziehung steckt, wie die Psyche deines Kindes „tickt“ und wie du Aggressionen und Machtkämpfe einfühlsam und konstruktiv löst. Außerdem lernst du, in Trotz- und Pubertätsphasen souverän zu reagieren und mit Humor für eine leichte Atmosphäre im Familienalltag zu sorgen. Das Beste: Du bekommst praktische Tipps, um das Selbstbewusstsein deiner Kinder nachhaltig zu stärken.
Erziehungskurs: Neue Power für Mama und Papa
Erster Kursmorgen
- Worum geht es in der Erziehung? Wir beschäftigen uns mit dem Ziel von Erziehung und betrachten, wie die menschliche Psyche funktioniert.
- Wie „tickt“ mein Kind? Wir werfen einen Blick auf die inneren Prozesse und Bedürfnisse von Kindern, um sie besser zu verstehen.
- Effektive Kommunikation: Wie spreche ich mit meinem Kind, damit meine Botschaften wirklich ankommen?
Zweiter Kursmorgen
- Strukturen im Familienalltag: Wir klären, welche Rolle Ordnung, Mahlzeiten, Tagesabläufe und Abendrituale spielen, damit das Familienleben gelingt.
- Positiver Umgang mit Aggression: Wie kann ich konstruktiv reagieren, wenn mein Kind wütend oder aggressiv wird?
- Konfliktlösung: Wir besprechen, wie man Streitereien und Machtkämpfe entschärfen und einen respektvollen Umgang miteinander fördern kann – auch unter Geschwistern.
Dritter Kursmorgen
- Logische Konsequenzen statt Strafen: Wir lernen, wie wir das Verhalten unserer Kinder durch freundliche, klare Konsequenzen lenken können, anstatt mit Strafen zu arbeiten.
- Autonomiephase und Pubertät: Was steckt hinter diesen Entwicklungsphasen und wie gehe ich gelassen damit um?
- Umgang mit Veränderungen: Wir thematisieren, wie wir unsere Kinder bei Übergängen und Umbrüchen unterstützen können.
- Humor und Leichtigkeit im Familienalltag: Wie lässt sich trotz aller Herausforderungen eine fröhliche, entspannte Grundstimmung erhalten?
- Selbstbewusstsein stärken: Konkrete Wege, wie wir das Selbstvertrauen unserer Kinder fördern und ihre Persönlichkeit festigen.
Kosten:
CHF 250.– pro Person / wenn beide Elternteile kommen CHF 380.– zusammen

Planst Du eine Veranstaltung, bei der ein Vortrag eine gute Ergänzung wäre?
Auf Anfrage kannst Du mich gerne buchen für Teamweiterbildungen, Seminare, Workshops, Vorträge oder Podiumsgespräche. Wenn Du selbst ein paar Freunde und Kolleginnen (min. 4) zusammen bringst und ihr eine regelmässige Supervisionsgruppe wünscht, Schwerpunktthema Erziehung, bin ich gerne für Euch als Supervisorin da.
Kontakt aufnehmen