ADHS Begleitung
ADHS oder ADS bedeutet nicht, dass du oder dein Kind dauerhaft ausgebremst werdet. Mit dem richtigen Wissen, Verständnis und gezielter Unterstützung gelingt es, den Alltag leichter zu gestalten und individuelle Stärken zu entdecken.
Neurodiversität ADHS
ADHS ist keine Folge von Erziehungsfehlern, sondern meistens vererbt. Vor allem der Frontalcortex ist betroffen, sodass wichtige exekutive Funktionen wie Planung, Organisation, Impulskontrolle und Arbeitsgedächtnis erschwert sind. Zusätzlich funktioniert das Belohnungssystem im Gehirn nicht optimal, was es Betroffenen oft schwer macht, bei wenig ansprechenden Aufgaben dabei zubleiben. Das führt leicht zu Frust und begünstigt das Abbrechen von Tätigkeiten. Gleichzeitig erlebt man entweder Hyperfokussierung oder Unterstimulation, was den Alltag zusätzlich komplizieren kann.
Wenn Kinder betroffen sind
In der Schule treffen Kinder mit ADHS oft auf ein Umfeld, in dem langes Stillsitzen und Ausdauer gefordert sind. Das kann leicht überfordern. Schlechte Noten, häufige Kritik und Schwierigkeiten in der Klassengemeinschaft schwächen schnell ihr Selbstwertgefühl. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass sie wederfaul sind noch absichtlich auffallen. Sie brauchen gezielte Strategien und klare Strukturen, um sich besser zurechtzufinden. Lehrpersonen können helfen, indem sie Bewegungspausen einplanen und Abläufe strukturiert gestalten, damit das Kind den Schulalltag mit mehr Sicherheit bewältigt.
ADS – die ruhigere Form
Kinder und Erwachsene mit ADS (ohne die Hyperaktivität) fallen oft durch ihre verträumte und stillere Art auf. Konzentrationsprobleme sind trotzdem vorhanden, äussern sich jedoch mit einer inneren Unruhe, einem Gedankenkarussell oder einer Verträumtheit. Oft wird eine ADS erst später entdeckt, wenn es bereits zu schulischen oder beruflichen Rückständen gekommen ist. Gerade Mädchen bleiben häufig unerkannt, weil ihre Unruhe vermehrt nach innengerichtet ist und im Aussen nicht so sichtbar wird.

Mein Angebot
Als schulische Heilpädagogin und systemische Familientherapeutin biete ich fachliche und einfühlsame Begleitung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien, die mit ADHS oder ADS leben. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um den Alltag zu strukturieren, Checklisten zu erstellen, Impulskontrolle und Gefühlsregulation zu üben sowie den Selbstwert zu stärken. Mit vielen individuell angepassten Methoden wird es gelingen, ein erfülltes Leben mit dieser Besonderheit zu führen. Wenn du mehr erfahren möchtest, melde dich gerne bei mir und wir finden gemeinsam den passenden Weg.
Fokusgruppe ADHS für Familien
Monatlich treffen sich Eltern, um sich über die Herausforderungen rund um ADHS auszutauschen. Dabei erhalten sie praxiserprobte Erziehungstipps und konkrete Strategien, die sich direkt im Familienalltag umsetzen lassen.
Verhaltenstherapeutisches Training für Kinder und Jugendliche
Spielerisch üben wir, Impulskontrolle und Gefühlsregulation zu stärken. Ob einzeln oder in einer Kleingruppe – das Training vermittelt alltagstaugliche Methoden, damit Kinderund Jugendliche besser mit ADHS umgehen können.
Einzelcoaching für Erwachsene
Gerade in Krisenzeiten fällt es vielen Erwachsenen mit ADHS schwer, den Alltag zu meistern. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Strategien, decken alte Traumas auf und lösen sie, damit ein zufriedenes, stabiles Lebenskonzeptmöglich wird.

Planst Du eine Veranstaltung, bei der ein Vortrag eine gute Ergänzung wäre?
Auf Anfrage kannst Du mich gerne buchen für Teamweiterbildungen, Seminare, Workshops, Vorträge oder Podiumsgespräche. Wenn Du selbst ein paar Freunde und Kolleginnen (min. 4) zusammen bringst und ihr eine regelmässige Supervisionsgruppe wünscht, Schwerpunktthema Erziehung, bin ich gerne für Euch als Supervisorin da.
Kontakt aufnehmen